Schlagwort: Podcast

Podcast: Gut reicht nicht, herausragend muss es sein

Die Jury Spiel des Jahres interessiert sich nur für die fünf Prozent Besten eines Jahrgangs, habe ich im Boardcast gesagt, dem Brettspiel-Podcast von Frederik Malsy. Denn es reicht nicht aus, dass ein Spiel gut ist. Es muss herausragend sein.

Elektronische Intelligenz im Gesellschaftsspiel

Brettspielpodcast Episode 19

RSS | spotify | Apple | PlayerFM | podcast.de | YouTube mehr »

Inside Job · The Deadlies · Kosmopolit · Kuzooka

PodcastZum Spiel-des-Jahres-Podcast „Das spielerische Quartett“ habe ich Kuzooka von Leo Colovini (Pegasus Spiele) mitgebracht, rezensiert und mich darüber mit Maren Hoffmann, Martina Fuchs und Sabine Wiele ausgetauscht. Außerdem haben wir über Inside Job, The Deadlies und Kosmopolit diskutiert.

Internationale Verhandlungen, viel Natur und 56 bpm

Brettspielpodcast Episode 18

RSS | spotify | Apple | PlayerFM | podcast.de | YouTube mehr »

Dungeons, Dice, Danger · Jekyll vs. Hyde · Fabula Rasa · Scout

Das spielerische QuartettZum Spiel-des-Jahres-Podcast „Das spielerische Quartett“ habe ich Scout von Kei Kajino (soeben bei Oink Games erschienen) mitgebracht, rezensiert und mich darüber mit Nico Wagner, Christoph Schlewinski und Diana Doert ausgetauscht. Außerdem haben wir über Dungeons, Dice & Danger, Jekyll vs. Hyde und Fabula Rasa – Seemannsgarn diskutiert.

Weltleitmesse der Spielwaren und die Spiele-Welthauptstadt

Brettspielpodcast Episode 17

RSS | spotify | Apple | PlayerFM | podcast.de | YouTube mehr »

Top Ten · So Kleever · Project L · Witchstone

Das spielerische QuartettZum Spiel-des-Jahres-Podcast „Das spielerische Quartett“ habe ich Witchstone von Reiner Knizia und Martino Chiacchiera (bei Huch und R&R Games erschienen) mitgebracht, rezensiert und mich darüber mit Martina Fuchs, Udo Bartsch und Marie Poenisch ausgetauscht. Außerdem haben wir über Top Ten, So Kleever und Project L diskutiert.

Das Brettspiel im Herbst: Der Boom setzt sich fort

Brettspielpodcast Episode 16

RSS | spotify | Apple | PlayerFM | podcast.de | YouTube mehr »

Brettspiele: Mehr Diversität, Respekt und Verantwortung

Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) hat einen „Kodex für Respekt und Verantwortung“ herausgegeben, der in bemerkenswerter Klarheit den Stand der Diskussion über Diversität in Brettspielen zusammenfasst und eine breite Unterstützung verdient. Verfasst wurde der Kodex von einer Arbeitsgruppe, die sich aus Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Länder zusammensetzt. 75 Erstunterzeichnerinnen und -unterzeichner bekennen sich zu dem Vorhaben. mehr »

Spannende Geschichten: Thriller, Abenteuer und Zombies

Brettspielpodcast Episode 15

RSS | spotify | Apple | PlayerFM | podcast.de | YouTube mehr »