Dass es vereinzelte Stimmen in den sozialen Medien gibt, die mit den ausgezeichneten Spielen und/oder der Form der Verleihung nicht einverstanden sind, habe ich in einem ausführlichen Interview mit Spielpunkt.net durchaus eingeräumt. Einige der dort vorgebrachten Argumente sind bedenkenswert – viele verkennen aber den Auftrag, den der Verein Spiel des Jahres hat: das Brettspiel in der Breite der Gesellschaft zu fördern. Die Vermutung, es bräuchte Veränderungen in der Branche, um die Preisverleihung als „echtes Event“ zu etablieren, habe ich zurückgewiesen. Denn der Spiel des Jahres e.V. verleiht seine Auszeichnungen unabhängig von den Verlagen. Deswegen wird die Preisverleihung niemals ein Branchenevent sein, sondern die Spiele und die Autorinnen und Autoren werden weiterhin im Mittelpunkt stehen. mehr
Schlagwort: Spiel des Jahres
Cascadia und Living Forest: Sieger 2022

Die Internationalität der Autorinnen und Autoren bei der Preisverleihung des Spiels und des Kennerspiels des Jahres war beeindruckend: Aske Christiansen (Living Forest) war aus Kopenhagen angereist, Paul Dennen (Dune) aus Denver, Hal Duncan und Ruth Veevers (Cryptid) kamen aus dem englischen Norwich, Randy Flynn (Cascadia) stammt aus Seattle, Kei Kajino (Scout) aus Tokio und Aurélien Picolet (Top Ten) aus Nantes. Die Annahme, dass deutschsprachige Spieleautorinnen und -autoren nun auf Dauer in den Hintergrund getreten seien, ist trotzdem falsch. Denn im nächsten Jahr kann es schon wieder anders sein. Zumal in den Vorjahren, als die Preisverleihung in der Nhow Berlin Music Hall pandemiebedingt nur in verkleinerten Rahmen stattfand, mit MicroMacro, Pictures, Paleo und Die Crew vier Spiele deutscher Autoren gewannen. mehr
Willkommen in der Welt der Brettspiele
Die Auszeichnung als Spiel des Jahres ist wie ein Oskargewinn, habe ich dem Hessischen Rundfunk gesagt, der in der TV-Dokumentation „Board Games“ der wachsenden Bedeutung des Brettspiels nachgeht.
MicroMacro und Paleo sind die Gewinner 2021

Die Spiel-des-Jahres-Preisverleihung, die diesmal mit pandemiebedingt auf 75 Personen beschränkten Publikum stattfand, ist Höhepunkt und Abschluss des Spielejahrgangs. Strahlende Gewinner 2021 sind Peter Rustemeyer mit seinem Kennerspiel Paleo und Johannes Sich mit dem Krimispiel MicroMacro. mehr
Spielen ist die intelligenteste Form des zweckfreien Tuns
Das Spiel des Jahres sei nicht irgendein Preis, schreibt Wirtschaftsredakteur Daniel Mohr in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS): „Der Preis stieß von Anfang an auf hohe Akzeptanz von Verlagen und Kunden. Die Spieler verlassen sich auf das Urteil der Jury. 42 Jahre nach der Gründung des Preises gibt es daher wohl keinen, der eine derart durchschlagende wirtschaftliche Wirkung hat“, berichtet Mohr.
» Frankfurter Allgemeine: Der Spieler
» rbb Inforadio: Gesellschaftsspiele boomen in der Pandemie
Ich habe im Gespräch mit Daniel Mohr gesagt, dass sich die Jury ihrer Verantwortung bewusst ist. Andere Branchen und auch die Spieler in anderen Ländern können sich das oft nicht vorstellen, aber wir arbeiten wirklich komplett unabhängig und sind völlig frei, welcher Verlag, welcher Autor und welches Spiel die Auszeichnung bekommt. mehr
MicroMacro: Völlig neues Spielgefühl
Gemeinsam mit Stephan Kessler stelle ich das mit einer Nominierung zum Spiel des Jahres ausgezeichnete MicroMacro (von Johannes Sich, erschienen bei Edition Spielwiese und Pegasus Spiele) vor, das in mancher Hinsicht gar nichts mehr mit dem zu tun hat, was man von anderen Spielen kennt.
Spielejahrgang 2021: Kapitelweise Gemeinschaftserlebnisse
Seit dem 2008 erschienenen Spiel Pandemie ahnt man, dass das kooperative Spiel keine Domäne für Kinder bleiben wird. Dass in diesem Jahr aber beim Kinderspiel des Jahres kaum Kooperatives auf der Longlist landete, auf den Listen für die Älteren aber umso mehr, verblüfft dann doch. Ist dies eine Auswirkung von Corona, spielt man in bedrückenden Zeiten lieber kooperative Titel? Wohl kaum. Denn die Entwicklung der jetzt empfohlenen und ausgezeichneten Spiele begann schon lange vor der Pandemie.
» dpa: Nominierte für „Spiele des Jahres 2021“ stehen fest
Eine Jury, die den Anspruch hat, die besten Spiele des Jahrgangs rauszufiltern, kann letztlich nur das bewerten, was sie auf den Tisch bekommt. So sind Bestenlisten auch in diesem Jahr nichts anderes als eine Konsequenz aus dem Angebot. » mehr
Spiel-des-Jahres-Podcast: Hinter den Kulissen
Der Spiel-des-Jahres-Podcast geht der Frage nach, was hinter den Kulissen einer Preisverleihung passiert. Jan Fischer führt durch die Folge, in der nicht nur Preisverleihungsmoderator Manuel Fritsch und ich zu Worte kommen, sondern auch die Menschen, die hinter den Siegerspielen Pictures und Die Crew stehen.
Spiel des Jahres 2020: Preisverleihung mit Abstand
Die Bühne der diesjährigen Preisverleihung zum Spiel des Jahres war genauso groß wie im Vorjahr, der Saal auch, aber statt 220 Personen waren keine 50 Leute im Publikum. Und die meisten der ausgezeichneten Autorinnen und Autoren ließen sich per Video ins NHow Conference Center in Berlin-Friedrichshain schalten. Welches Spiel auch gewinnt: Niemand durfte sich jubelnd in die Arme fallen.
» dpa: Kreativ und einfach» Spiegel online: Bekannter Brettspielpreis
» rbb Inforadio: Pictures ist Spiel des Jahres
Dass die Veranstaltung nicht komplett abgesagt wurde, war die richtige Entscheidung – und der Verein Spiel des Jahres bekam deshalb viel Lob. „Weil wir es dem Kulturgut Spiel schuldig sind“, habe ich in meiner Eröffnungsrede gesagt. mehr
So arbeitet die Jury hinter den Kulissen
„In diesen Zeiten kommen bei vielen Familien wieder mehr Brettspiele auf den Tisch“, habe ich im Interview mit der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr Zeitung (NRZ) gesagt. „Menschen möchten gemeinsam etwas erleben, gerade jetzt, wo wir viel zuhause sind. Und irgendwann ist Netflix auch mal leer geguckt.“ Mehr als 300 neue deutschsprachige Veröffentlichungen habe es im vergangenen Jahrgegeben. „Die Kurve geht aufwärts, der Markt boomt regelrecht, und es kommen immer mehr Spiele raus.“ mehr