Zum Inhalt springen
  • brettSPIEL · blog.gamesweplay.de
  • Alle Spiele
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • älter
  • Auszeichnungen
    • gamesweplay Topspiele
    • Spiel des Jahres
    • Deutscher Spiele Preis

Willkommen in der Welt der Brettspiele

Die Auszeichnung als Spiel des Jahres ist wie ein Oskargewinn, habe ich dem Hessischen Rundfunk gesagt, der in der TV-Dokumentation „Board Games“ der wachsenden Bedeutung des Brettspiels nachgeht.

Harald Schrapers 10. November 2021

Kategorie: brettSPIEL · blog.gamesweplay.de · Schlagwort: Spiel des Jahres

Beitrags-Navigation

« Spiel ’21: ein großartiges Event in schwierigen Zeiten Top Ten · So Kleever · Project L · Witchstone »
Die Welt der Brettspiele, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele · von Harald Schrapers
Spielend für Toleranz

games we play · die Brettspiele Seite

gamesweplaySpielebesprechungen seit 1991

Spiel des Jahres e.V.

Spiel des JahresVerkündet: Die Longlist und die Shortlist 2023

spielbox – Das Magazin zum Spielen

spielboxAll about Games in a Box – die weltweit führende Brettspielzeitschrift




Vorher – nachher. Heute hat die @spielerei_duess Vorher – nachher. Heute hat die @spielerei_duesseldorf den Jahrgang 2023 abgeholt (außer die @spieldesjahres_official-Longlist-Spiele – die brauch ich noch). Elf Umzugskartons kamen in den Bulli der @duesselfalken, mit dem Udo von der Spielerei dankenswerterweise bei mir vorbeigekommen ist. Die Spiele – von den kleinen Kartenspielen Gap und The Deadlies bis zu den Riesenkartons von Endless Winter und Marrakesh – werden nun in die Falken-Ludothek eingepflegt und können bald ausgeliehen werden. Mein Regal sieht mit den spärlichen Titeln des Jahrgangs 2024 jetzt ein wenig traurig aus. Aber das wird sich im Laufe der nächsten Monate ändern.
@wirfalken #Spieleausleihe #Spielerei #Brettspiel
Warum gibt es so wenig Autorinnenspiele? Knapp 290 Warum gibt es so wenig Autorinnenspiele? Knapp 290 deutschsprachige Brettspiel mit einer Altersangabe „ab 8 Jahren“ und höher lagen der Spiel-des-Jahres-Jury vor (das sind fast alle Spiele, die mit einem flächendeckenden Vertrieb im Zeitraum April 2022 bis März 2023 in den Einzelhandel gekommen sind). Zahl der Autorinnenspiele: ACHT. Das sind weniger als drei Prozent. Außerdem gab es noch fünf Spiele, an denen eine Frau als Co-Autorin beteiligt war. Dieser geringe Anteil stagniert bedauerlicherweise seit Jahren. Erklärungen für einen niedrigeren Frauen- als Männeranteil gibt es einige – denn häufig ist das Entwickeln von Spielen zunächst ein zeitfressendes Hobby. Da sind Frauen oft deshalb unterrepräsentiert, weil sie sich überdurchschnittlich viel um die Care-Arbeit kümmern. Aber eine hinreichende Erklärung für die extrem niedrige Zahl – drei Prozent – ist das nicht.
#Brettspiel #boardgames #SdJ @spieldesjahres_official
Gemeinsam mit Christoph Schlewinski präsentiere i Gemeinsam mit Christoph Schlewinski präsentiere ich die Longlist und die Shortlist für das Spiel, Kennerspiel und Kinderspiel des Jahres. Brettspiele finden heute ein größeres Publikum als noch wenigen Jahren. Sie sind aber kein konkurrenzloses Gemeinschaftserlebnis. Sondern sie müssen sich gegen anderen Freizeitaktivitäten und kulturelle Ereignisse durchsetzen, die wir im Familien- und Freundeskreis wahrnehmen. Der Spielejahrgang 2023 schafft es problemlos, in diese Konkurrenz mitzuhalten: Denn es gibt eine Reihe von herausragenden Neuheiten. Bemerkenswert ist, dass es darunten einige Titel gibt, die für mehr als vier Spielende geeignet sind. Es überrascht nicht, dass das Musikspiel Hitster, für das ein kostenpflichtiger oder werbefinanzierter Spotify-Account notwendig ist, genauso wie Fun Facts ein Viel-Personen-Spiel ist. Eher ungewöhnlich ist dies im Kennerspielbereich. Dort gibt es mit „Challengers“ in diesem Jahr sogar ein Turnierspiel, das in großen Gruppen mit bis zu acht Mitspielenden besonders viel Spaß macht.
@spieldesjahres_official #SdJ #KeSdJ #KiSdJ #Brettspiele #Boardgames
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Twitter


BLOGLISTE

Schlagwörter

25 Jahre Buch Café Covid-19 Digitales Europa Familienspiel Interview Israel Jahrgang Kulturgut Legacy Ludotheken Markt Medien Messe Niederrhein Podcast Portrait Presse Queensdale Siedler von Catan spielbox Spiel des Jahres Spiel doch! Spielekritik Spielepreis Spielevorstellung Toleranz USA Veranstaltung Verlage Video YouTube
rssIMPRESSUM · DATENSCHUTZ