Zum Inhalt springen
  • brettSPIEL · blog.gamesweplay.de
  • Alle Spiele
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • älter
  • Auszeichnungen
    • gamesweplay Topspiele
    • Spiel des Jahres
    • Deutscher Spiele Preis

Willkommen in der Welt der Brettspiele

Die Auszeichnung als Spiel des Jahres ist wie ein Oskargewinn, habe ich dem Hessischen Rundfunk gesagt, der in der TV-Dokumentation „Board Games“ der wachsenden Bedeutung des Brettspiels nachgeht.

Harald Schrapers 10. November 2021

Kategorie: brettSPIEL · blog.gamesweplay.de · Schlagwort: Spiel des Jahres

Beitrags-Navigation

« Spiel ’21: ein großartiges Event in schwierigen Zeiten Top Ten · So Kleever · Project L · Witchstone »
Die Welt der Brettspiele, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele · von Harald Schrapers
Spielend für Toleranz

games we play · die Brettspiele Seite

gamesweplaySpielebesprechungen seit 1991

Spiel des Jahres e.V.

Spiel des JahresDorfromantik ist das Spiel des Jahres 2023

spielbox – Das Magazin zum Spielen

spielboxAll about Games in a Box – die weltweit führende Brettspielzeitschrift




Seriös gerechnet reicht die Geschichte des Bretts Seriös gerechnet reicht die Geschichte des Brettspiels, wie wir es heute kennen, gerade mal 50 Jahre zurück. Doch wer tiefer gräbt, findet Überraschendes: Acquire, 1968 beim Technologiekonzern 3M in Neuss erschienen. Diese Ausgrabung (die in Wahrheit ein Flohmarktfund ist) habe ich dabei, wenn ich über die Geschichte des „German Games“, die parallel zur Entwicklung des Spiel des Jahres verlief, im Herner Landesmuseum für Archäologie und Kultur spreche: am Freitag, 24.11., um 18 Uhr (Beginn des Spieltags ist um 16 Uhr). @lwlmuseum_archaeo
Die diesjährige Spiel war ein Riesenerfolg. „Di Die diesjährige Spiel war ein Riesenerfolg. „Die positive Stimmung ist magisch“, zog die neue Chefin der Spiel, Carol Rapp, in einem Interview mit dem YouTube-Kanal @spiel_doch_mal ein Fazit. Sie habe ein großes Erbe übernommen, das mit ihrem Team der Spiel einen eigenen Stempel aufgesetzt. „Ich bin happy, dass das so funktioniert hat“, ist Rapp überglücklich. Ihr Team sorte für viel frischen Wind, was nicht nur die Branchen- und Szeneninsider mitbekamen, sondern auch die Besucherinnen und Besucher, die einfach nur spielen wollten. Denn die neue Hallenstruktur wirkte in jeder Hinsicht „luftiger“. Die bekannten Marken erstreckten sich von @pegasusspiele mit #Dorfromantik in Halle 3 bis hin zur Halle 6, wo @amigo.spiele, @asmodee_germany, @huch_games, @kosmos_games, @real_queengames, @ravensburger.de und @schmidt_spiele mit großen Ständen zu finden waren. Dort entstand so ein neuer Messemittelpunkt – mit teils großen Fensterflächen und einer freundlichen Tageslichtatmosphäre.
Auch wenn das Konzept „luftiger“ war – vielfach gab es durchaus Engpässe. Besonders heftig war der Andrang bei Disney Locarna – dem neuen ein Sammelkartenspiel. Das ist ein Phänomen am Rande der analogen Spielewelt, wo Spielerinnen und Spieler auf noch viel mehr Menschen treffen, die vom Sammeln angetrieben werden und für den entsprechenden kommerziellen Erfolg sorgen.
Donnerstag, Freitag und Samstag war die Spiel teilweise überlaufen. Gleichzeitig ist es aber sehr erfreulich, dass sich das gestiegene Interesse an Brett- und Gesellschaftsspielen in den Besucherzahlen widerspiegelt. Zumal es einen Geheimtipp gibt: einfach am Sonntag kommen. Wenn die von weither kommenden Messegäste bereits auf der Heimreise sind, lässt sich die Spiel sogar entspannt genießen.

@spiel_messe #SpielEssen
Sieger beim Deutschen Spiele Preis 2023 sind die U Sieger beim Deutschen Spiele Preis 2023 sind die US-amerikanischen Autoren Ryan Lambert und Adam Rehberg mit Planet Unknown. Dies wurde am Vortag der Spiel in der Messe Essen bekanntgegeben. Lambert und Rehberg konnten sich gegen Lukas Zach und Michael Palm durchsetzen. Ihr Spiel des Jahres, Dorfromantik, landete auf Platz 2. „Bronze“ haben Asger Harding Granerud und Daniel Skjold Pedersen mit Heat gewonnen.
Carol Rapp, die neue Chefin der Spiel Essen, übergab die neu gestaltete goldene Trophäe an Marcel Straub, dessen Verlag Strohmann Games die deutschsprachige Lokalisierung von Planet Unknown verantwortet. Dieses brillante Spiel ist bereits mit einer Nominierung für das Kennerspiel des Jahres 2023 ausgezeichnet worden (Foto mit Ryan Lambert und Adam Rehberg auf der Preisverleihung im Juli). Planet Unknown fällt durch die große drehbare „Raumstation“ namens S.U.S.A.N. auf. Diese teilt den Mitspielenden die Bauteile für die Planetenoberfläche zu, die dort Tetris-artig hineingepuzzelt werden.
@spiel_messe #SpielEssen
@strohmanngames @adamsapplegames 
#DeutscherSpielePreis #DSP #DSP23
#PlanetUnknown #RyanLambert #AdamRehberg #Brettspiel #boardgames
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Instagram Twitter


BLOGLISTE

Schlagwörter

25 Jahre Buch Café Covid-19 Digitales Europa Familienspiel Interview Israel Jahrgang Kirchentag Kulturgut Legacy Ludotheken Markt Medien Messe Niederrhein Podcast Portrait Presse Queensdale Siedler von Catan spielbox Spiel des Jahres Spiel doch! Spielekritik Spielepreis Spielevorstellung Toleranz USA Veranstaltung Verlage Video YouTube
rssIMPRESSUM · DATENSCHUTZ