Schlagwort: Toleranz

Jüdische und arabische Israelis: gemeinsamer Spieleabend

Bollwerk Moers

Pictures ist ein tolles Spiel, sagte die Studentin Hagar beim „Spielend für Toleranz“-Abend im Moerser Kulturzentrum Bollwerk. Der Verein Spiel des Jahres hatte zehn Israelis zu Spielen, Essen und Getränken eingeladen, um erneut ein Zeichen für Zusammenhalt sowie gegen Antisemitismus und Rassismus zu setzen. mehr »

Demokratie und Brettspielregeln: gegen schlechte Gewinner

Die Verfassung einer liberalen Demokratie könne man sich wie die Regeln eines Brettspiels vorstellen, meint der Rechtspopulismus-Forscher Marcel Lewandowsky. „Weil die Regeln für alle Mitspieler dieselben sind“, sagt er im Interview mit dem Spiegel. „Jeder kann gewinnen, aber selbst der Gewinner kann die Regeln nicht einfach ändern.“ mehr »

Brettspiele: Mehr Diversität, Respekt und Verantwortung

Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) hat einen „Kodex für Respekt und Verantwortung“ herausgegeben, der in bemerkenswerter Klarheit den Stand der Diskussion über Diversität in Brettspielen zusammenfasst und eine breite Unterstützung verdient. Verfasst wurde der Kodex von einer Arbeitsgruppe, die sich aus Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Länder zusammensetzt. 75 Erstunterzeichnerinnen und -unterzeichner bekennen sich zu dem Vorhaben. mehr »

Die Demokratie gegen die extreme Rechte verteidigen

Spielend für Toleranz

Wer sich nicht an die Regeln hält, indem er ihre moralischen Prinzipien unterläuft, darf nicht mitspielen. Diesen Grundsatz haben FDP und CDU in Thüringen missachtet – und übersehen, dass es dabei um weit mehr als ein „Spiel“ geht. mehr »

Duisburg-Marxloh: hundertmal Toleranz

Spielen in MarxlohBundesweit macht die Initiative „Spielend für Toleranz“ durch viele dezentrale Spieleveranstaltungen, die vom Verein Spiel des Jahres mit großen Spielepaketen unterstützt werden, auf sich aufmerksam. Das hundertste Mal „Spielend für Toleranz“ fand an der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Duisburg-Marxloh statt, einem Stadtteil mit besonderen sozialen Herausforderungen und überdurchschnittlich vielen Zugewanderten. » spiel-des-jahres.de

„Spielend für Toleranz“ im Duisburger Süden

Brettspiel-Nachmittag

Am Sonntag, 7. April 2019, um 15 Uhr wird im ev. Gemeindehaus Duisburg Großenbaum, Lauenburger Allee 21, gespielt. Der Eintritt ist frei, und es gibt Waffeln und Getränke. 15 aktuelle Brett- und Kartenspiele hat der Spiel des Jahres e.V. für die Initiative „Spielend für Toleranz“ ausgesucht, und als Paket an mittlerweile mehr als 50 Veranstaltungen verschickt. Im Anschluss an den Spielenachmittag werden die Brett-, Karten- und Aktionsspiele dauerhaft für die Jugendarbeit der Gemeinde zur Verfügung stehen.

» WAZ: Spielend gegen Rassismus protestieren