Schlagwort: YouTube

Spiel des Jahres und Deutscher Spielpreis: ein Gespräch

Das Kulturgut Brettspiel auf den Tisch zu bringen, ist eine ganz normale Freizeitbeschäftigung und muss nicht zwangsläufig zu einem Hobby werden. Wer regelmäßig ins Theater oder Kino geht, tut dies in den seltensten Fällen „hobbymäßig“, sondern weil es spontan Freude macht. Das Schöne an Gesellschaftsspielen ist, dass man keinen „Hobbyraum“ braucht, keine eingeschworenen Mitstreiter und kein repräsentatives Equipment. Man kann überall und mit (fast) allen Menschen spielen, denn für jede Gelegenheit gibt es das passende Spiel. Mehr dazu und einen kleinen Blick hinter die Kulissen vom Spiel-des-Jahres-Award und dem Deutschen Spiele Preis gibt es auf youtube.com/@brettspielmagie, wo ich mich mit Robin de Cleur (Spiel Essen) sowie Dennis von Grudzinski und Liana Österle unterhalten habe.

Spiel des Jahres 2023: Antworten bei Hunter & friends

Mit Johannes „Hunter“ Jäger habe ich mich über die Besonderheit des Sonderpreises, die gemeinsame Preisverleihung, hybride Spiele und dem Anspruchsniveau bei den Kennerspielen unterhalten. Welches der nominierten Spiele wird am Ende gewinnen? Ich weiß es nicht, denn die Jury wird erst unmittelbar vor der Preisverleihung darüber abstimmen.

Schachtelaufschriften, Franchisethemen, Packungsgrößen

„Uns ist Transparenz sehr wichtig“, habe ich über den Spiel des Jahres e.V. gesagt. Auf dem YouTube-Kanal Hunter & Friends habe ich berichtet, dass es in den juryinternen Diskussionen nicht um die Sinnhaftigkeit von Schachtelaufschriften, Franchisethemen und Packungsgrößen geht. Sondern die Jurymitglieder sprächen lieber über das, was mit den Menschen passiert, wenn sie die Schachteln öffnen, den Inhalt auf den Tisch legen und das Spiel gemeinsam erleben.

Wie entsteht die Longlist zum Spiel des Jahres?

?rel=0&modestbranding=1

Im Interview mit dem YouTube-Kanal Hunter & friends habe ich deutlich gemacht, dass die Spiel-des-Jahres-Listen 2021 kein Pandemiejahrgang sind, die ausschließlich Spiele für den Gebrauch im eigenen Haushalt umfassen. Wir hoffen, dass es im Herbst oder spätestens im nächsten Jahr wieder möglich ist, mit Nachbarinnen, mit Kollegen und auf Events zu spielen.