Zwei herausragende Kartenspiele, zeitgleich erschienen, möchten die Uno-Mau-Mau-Mechanik neu interpretieren: der bekannte Spieleautor Friedemann Friese mit FTW und der noch recht unbekannte Thomas Weber mit Passt nicht. Ziel ist es, Karten passend auf den Stapel in der Tischmitte abzulegen und möglichst als erster eine leere Hand zu haben – bei FTW allerding nur fast leer. Alle Karten, die man am Ende überflüssigerweise noch auf der Hand hat, zählen als Minuspunkte. mehr
Schlagwort: Spielevorstellung
Kunst für Anfänger: Krazy Pix vs. Artbox
Alle erfinden ein abstruses Wort, das es gar nicht gibt, um damit den Begriff auf ihrer Spielkarte zu umschreiben. Anschließend müssen wir die Begriffskärtchen dem richtigen Kunstwerk zuordnen – so war das vor fast fünf Jahren bei Krazy Wordz. Jetzt versuchen Artbox und Krazy Pix, die Spielidee zu variieren. Sie verzichten dabei auf Buchstaben und setzen auf bildliche Darstellungen. mehr
Stadt, Land, Fluss: Denk mich vs. Tuppfehler
Stadt, Land, Fluss kennt jeder. Wenn ich einen Begriff aufschreibe, den auch eine Mitspielende hat, kassiere ich nur fünf Punkte. Falls mir jedoch etwas einfällt, was ich exklusiv habe, werde ich mit zehn Zählern belohnt. Die beiden Neuerscheinungen Denk mich und Tuppfehler knüpfen an diese klassische Idee auf unterschiedliche Weise an. mehr
Flottes Quadratepuzzeln: Cosmic Factory vs. Nine Tiles Panic
Zwei Spiele, gleiche Grundidee: Die eigenen neun Carcassonne–ähnlichen Plättchen im Wettstreit mit den Gegnerinnen und Gegnern bei laufender Sanduhr zu einem Quadrat zusammenlegen! Warum sich beide Spiele um Sciencefiction-Motive drehen – mal ernst, mal humorvoll – ist schwer zu erklären. Bei so interessanten Spielen wie diesen wünsche ich mir eigentlich, dass sie auch thematisch ein breiteres Publikum ansprechen. Nine Tiles Panic und erst recht Cosmic Factory haben – spielerisch betrachtet – das Zeug dazu. mehr
Geschicktes Stapeln bunter Klötze: Tụki vs. Team3
Die Spielkarte gibt ein Muster vor, das mit farbigen Bauklötzen in die Höhe zu stapeln ist: mit dieser Idee wollen uns zwei Neuheiten überzeugen. Während wir bei Tụki Stützen benötigen, weil das Konstrukt sonst einstürzen würde, können wir bei Team3 nichts sehen, nichts hören oder nichts sagen. mehr
Düsterwald-Duell: Götterdämmerung vs. Werwörter
Die Werwölfe von Düsterwald – diese Großgruppenspiel schafft tolle Erlebnisse. Viele Leute haben großartige Erinnerungen an besonders emotionale Partien. Allerdings hat das Spiel einen Nachteil. Man kann früh ausscheiden, sogar sehr früh, und muss als stumm staunender Betrachter der Szenerie beiwohnen. Das kann unterhaltsam sein. Aber wirklich mitspielen ist besser. Die aktuellen Werwolf-Nachfolger Götterdämmerung und Werwörter garantieren das. Aber machen sie es wirklich besser? mehr
Uno-Derivate im Duell: Frantic vs. Heul doch! Mau Mau
Uno und Mau Mau stehen für ein Kartenspielprinzip, das immer wieder neu auftaucht. Farbe auf Farbe, Zahl auf Zahl – eines von beiden muss passen. Mein bisheriger Favorit bei den Mau-Mau-Artigen ist das 2017 erschienene Misch Masch, bei dem seltsame Tierkombinationen wie Krofant und Leofin für ein dynamisches Kartenablegen sorgen. Können die beiden Neuheiten Frantic und Heul doch! Mau Mau da mithalten? mehr