Die Siegerspiele 2024

Jubel und nachdenkliche Momente in der nhow Music Hall

E-Mission ist das Kennerspiel des Jahres: Hier bekämpfen wir als Weltmächte die Klimakatastrophe. Das fühlt sich, was für ein analoges Spiel eine große Leistung ist, in wichtigen Punkten so realistisch an, dass man gar nicht mehr von „Spielspaß“ reden mag. Denn die stetig steigende Temperatur und die viel zu vielen Emissionen trüben die Stimmung. Es ist der faszinierende „Spielreiz“, der E-Mission auszeichnet.

» dpa: Sky Team ist Spiel des Jahres 2024
» Deutschlandradio Kultur: Spiel des Jahres – and the winner is …
» ARD Hörfunk: Sky Team als Spiel des Jahres ausgezeichnet

Schrapers, Feller

Lisa Feller öffnet den roten Umschlag: Sky Team ist das Spiel des Jahres 2024.

Sky Team bietet das programmatische Gegenprogramm. Hier dürfen wir im Cockpit eines Flugzeugs mithelfen, dass Klima zu ruinieren – und zwar komplett ohne schlechtes Gewissen. Das ist das Schöne am Brettspiel: Wir können uns nicht nur über die weiche Landung freuen, sondern auch darüber, dass wir diese ohne klimaschädigende und lärmende Emissionen geschafft haben.

Die diesjährige Preisverleihung war beeindruckend – nicht nur wegen der Spiele und ihrer Autoren. Sondern auch wegen der Menschen, die die Umschläge aufgemacht haben, in denen die Namen der Siegerspiele versteckt waren. Für das Kinderspiel, gewonnen hat Die magischen Schlüssel, übernahm das der elfjährige Leonid Voitiuk, der mit seiner Familie aus der Ukraine geflüchtet ist und jetzt in Rostock lebt. Er kam mit seiner Mutter Olena, seiner Schwester Marharyta und Kira Ludwig (Mitglied der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock) auf die Bühne. Sie berichteten, wie sie den vom Spiel des Jahres e.V. unterstützten „Spielend für Toleranz“-Treff organisieren. Die Familie hofft, einmal wieder gemeinsam in ihrem Heimatland spielen zu können. Emotional wurde es, als Olena Voitiuk im Namen des Vereins auf Ukrainisch Grüße an Mikhail Malyutenko in Krementschuk übermittelte, der im Vorjahr an der Preisverleihung teilgenommen hat.

Remond

Luc Rémond, Autor von Sky Team, ist nicht nach Berlin gekommen und hat seine Grüße per Video übermittelt.

Der Kennerspiel-Umschlag wurde vom Filmemacher Hendrik Schmitt geöffnet, der von der Arbeit an „Spielerepublik Deutschland“ berichtete. Und am Ende der Preisverleihung kam Comedian Lisa Feller (Schillerstraße, Ladies Night) auf die Bühne, die eine begeisterte Brettspielerin ist. Sie lobte ausführlich die Arbeit der Spiel-des-Jahres-Jury (ganz ohne dafür eine Gage bekommen zu haben, wie Moderatorin Maren Hoffmann bemerkte), bekam dann den roten Umschlag, hat ihn geöffnet, und der Jubel des Scorpion-Masqué-Kosmos-Teams schallte durch die nhow Music Hall: Sky Team hat gesiegt!