Zum Inhalt springen
  • brettSPIEL · blog.gamesweplay.de
  • Alle Spiele
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • älter
  • Auszeichnungen
    • gamesweplay Topspiele
    • Spiel des Jahres
    • Deutscher Spiele Preis

Spicy – ein würziges Bluffspiel

Harald Schrapers 5. September 2020

Kategorie: brettSPIEL · blog.gamesweplay.de · Schlagwort: Video

Beitrags-Navigation

« Zeitloses Catan – mein Lieblingsspiel Spiel-des-Jahres-Podcast: Hinter den Kulissen »
Die Welt der Brettspiele, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele · von Harald Schrapers
Spielend für Toleranz

games we play · die Brettspiele Seite

gamesweplaySpielebesprechungen seit 1991

Spiel des Jahres e.V.

Spiel des Jahres2025: die empfohlenen und mit einer Nominierung ausgezeichneten Spiele

spielbox – Das Magazin zum Spielen

spielboxAll about Games in a Box – die weltweit führende Brettspielzeitschrift


Ein großartiger Moment am gestrigen Abend: Jürge Ein großartiger Moment am gestrigen Abend: Jürgen Herz, Mitbegründer der Spiel-des-Jahres-Jury, öffnet den Umschlag und verkündet das Siegerspiel 2025: Bomb Busters – ein fantastisches Gesellschaftsspiel des Japaners Hisashi Hayashi, der sichtlich bewegt und überwältigt von Emotionen auf die Bühne kam. Den Umschlag mit dem Kennerspiel des Jahres 2025 hat die französische Jurykollegin Pénélope (@penelope_gaming) vom As d’Or geöffnet. Es siegten die Neuseeländer Jarratt Gray und Carl de Visser mit Endeavour – die Tiefsee. Außerdem hat der Wiener Autor Wolfgang Warsch mit seinem Topp die Torte beim Kinderspiel gewonnen.
@spieldesjahres_official 
(Fotos: @noah._.ber)
Die deutsche Brettspielkultur wurde per Beschluss Die deutsche Brettspielkultur wurde per Beschluss der Kulturministerkonferenz in das von der deutschen Unesco-Kommission herausgegebene bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Was bedeutet das? Darüber habe ich mit Alexandra Kemmerer in ihrem Podcast „Spielkulturerbe“ gesprochen. Das Gesellschaftsspiel, so wie wir es heute kennen, ist vergleichsweise jung und geht auf die 1970er Jahre zurück. Dass es ein Kulturgut ist, steht schon lange fest. Doch Tür und Tor stehen ihm im Feuilleton gleichwohl nicht offen. Denn wer nur Kniffel, Skat und Monopoly kennt, reduziert das Brettspiel auf eine Freizeitbeschäftigung. Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus ist eine kulturelle Bedeutung des Brettspiels kaum erkennbar. Um dies zu ändern, müsste man mehr Menschen erreichen und das Thema stärker ins öffentliche Bewusstsein bringen. @spielkulturerbe @brettspielhamster @stephan_ein_brettspielkritiker @unesco_de @spieldesjahres_official #brettspiel #Brettspielkultur
Das Kulturgut Brettspiel auf den Tisch zu bringen, Das Kulturgut Brettspiel auf den Tisch zu bringen, ist eine ganz normale Freizeitbeschäftigung und muss nicht zwangsläufig zu einem Hobby werden. Wer regelmäßig ins Theater oder Kino geht, tut dies in den seltensten Fällen „hobbymäßig“, sondern weil es spontan Freude macht. Das Schöne an Gesellschaftsspielen ist, dass man keinen „Hobbyraum“ braucht, keine eingeschworenen Mitstreiter und kein repräsentatives Equipment. Man kann überall und mit (fast) allen Menschen spielen, denn für jede Gelegenheit gibt es das passende Spiel. Mehr dazu und einen kleinen Blick hinter die Kulissen vom Spiel-des-Jahres-Award und dem Deutschen Spiele Preis gibt es auf youtube.com/@brettspielmagie, wo ich mich mit Robin de Cleur (Spiel Essen) sowie Dennis Grudzinski und Liana Österle unterhalten habe
@brettspielmagie 
@spieldesjahres_official 
@spiel_messe 
#Brettspiel #SpieldesJahres #SdJ #DSP #SpielEssen
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Instagram   Bluesky

Schlagwörter

25 Jahre Buch Café Covid-19 Digitales Europa Familienspiel Geschichte Interview Israel Jahrgang Kirchentag Kulturgut Legacy Ludotheken Markt Medien Messe Museum Niederrhein Podcast Portrait Presse Queensdale Siedler von Catan Spiel spielbox Spiel des Jahres Spiel doch! Spielekritik Spielepreis Spielevorstellung Toleranz USA Veranstaltung Verlage Video YouTube
rssIMPRESSUM · DATENSCHUTZ