Berlin Con

Zehn Jahre Berlin Con: Goldene Tatze zum Jubiläum

Statt Schwarmintelligenz gibt es drei Jurorinnen. Während sich die Leserinnen und Leser der Fairplay auf der Spiel Essen als „Scouts“ durch die Neuerscheinungen wühlen, hat Johannes „Hunter“ Jaeger für die Berlin Brettspiel Con – anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens – eine Jury zusammengestellt: Die Brettspielcafé-Inhaberinnen Katja Eisert (Playce) und Silke Christensen (Würfel & Zucker) sowie Brettspielkritikerin Alexandra Kemmerer (Brettspielhamster) sollten die beste Berlin-Con-Neuheit ermitteln. Sie präsentierten auf der Bühne im Estrel Congress Center dann gleich sechs – statt wie eigentlich vorgesehen drei – „Finalisten“: Das unterhaltsame Plättchen-Drafting Spektakulär (erschienen bei Strohmann Games), die überraschende The-Mind-Variante Fifty (bei Iello, erscheint im Herbst bei Hutter Trade auf deutsch), plus vier Zwei-Personen-Spiele: Duell um Cardia (Hans im Glück), Lacuna (Savana, Hutter Trade), Naishi (Merle, Board Game Circus) sowie Compile (Pegasus Spiele). Letzteres gewann die „Goldene Tatze“, und Pegasus-Pressesprecher Peter Berneiser nahm die mit 1500 Euro dotierte Auszeichnung stellvertretend für den Autor Michael Yang entgegen.

Bühne im ECC

Alexandra Kemmerer, die Goldene-Tatze-Sponsorin Katja Eisert und Silke Christensen präsentieren die besten Spiele der Berlin Con.

Es hat sich für Pegasus gelohnt, eine kleine Vorabauflage von Compile auf die Berlin Con zu bringen – die reguläre Auflage wird dann Ende September in den Handel kommen. Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb war, dass es sich um eine Neuheit handelt, die noch nicht auf der Spiel doch! in Dortmund zu sehen war und die bis spätestens zum 25. Juli bei der Jury eingereicht wurde. Mehr als 50 Spiele kamen zusammen.

Welche Bedeutung die Juryentscheidung auf längere Sicht haben wird, kann man heute noch nicht sagen. Für die Fairplay-Scouts auf der Spiel in Essen kann man hingegen bereits ein Urteil fällen: Da standen Bomb Busters und Endeavour an der Spitze der Scoutaktion 2024 – eine wahrlich bemerkenswerte Treffsicherheit. Die „Goldene Tatze“ habe allerdings allein aufgrund der eingegrenzten Auswahl von Neuerscheinungen einen anderen Anspruch, stellt Jurorin Alexandra Kemmerer klar. „Uns ging es vor allem um Originalität und Innovativscharakter der Spiele.“

Koppin, Schrapers

Berlin-Con-Manager Alexander Koppin freut sich über erfolgreiche zehn Jahre.

Die Berlin Brettspiel Con konnte ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem Rekord feiern: Nach 16.000 Besucherinnen und Besuchern im Vorjahr waren es dieses Mal mehr als 17.000. Alexander Koppin sagte jedoch, er wolle die Zahl nicht zu hoch hängen. „Ich bin kein Freund unendlichen Wachstums“, so der Cheforganisator der Berlin Con. Koppin ist es wichtiger, dass sich die Besucherinnen und Besucher wohlfühlen, sich gut auf die unterschiedlichen Bereiche der Con verteilen und es gelungen sei, die früher ewig lange Flohmarktschlange zu entzerren.

Anmerkung: Der Artikel wurde nachträglich überarbeitet und mit einem Zitat von Alexandra Kemmerer ergänzt. Außerdem wurde der Termin der Einreichungsfrist, die vom 1.8. auf den 25.7. vorgezogen wurde, korrigiert.