Schlagwort: Spiel des Jahres

30 Jahre nach Catan: Ein Japaner siegt in Berlin

Schrapers, Herz

Ein großartiges Spielejahr ist zu Ende gegangen. Der Japaner Hisashi Hayashi wurde für sein außergewöhnliches Spiel Bomb Busters prämiert. Gleichzeitig macht die Auszeichnung deutlich, welche große und längst weltumspannende Bedeutung das Gesellschaftsspiel hat – und welche Rolle dabei das vor genau 30 Jahren ausgezeichnete Siedler von Catan spielt. mehr »

Die besten Gesellschaftsspiele – empfohlen und nominiert

16 Spiele

Die Jury Spiel des Jahres hat ihre Long- und Shortlist veröffentlicht – Zeit für eine erste Bilanz des Brettspieljahrgangs 2025. Wenn ich alle deutschsprachigen Spiele betrachte, die mit einer Altersangabe „ab 8“ oder höher in den Einzelhandel gekommen sind, war es ein Rekordjahr: Es gab 385 Neuerscheinungen, zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die vielen Varianten, Neuauflagen und Erweiterungen bereits bekannter Spiele sind in dieser Zahl noch nicht einmal berücksichtigt.

Aus diesen 385 Spielen hat die Jury 15 Titel herausgefiltert. An zwei dieser Spiele war eine Autorin beteiligt, während 13 der 15 Titel (87 Prozent) von männlichen Autoren stammen. Im Vergleich dazu befinden sich unter den 385 Neuerscheinungen 96 Prozent Autorenspiele, an zwei Prozent war eine Frau mitbeteiligt, und der Anteil der reinen Autorinnenspiele beträgt auch nur zwei Prozent. Eine Besserung ist leider nicht in Sicht. mehr »

Das Hunter & Friends-Interview zum Jahrgang 25

Mit Johannes Jäger spreche ich unter anderem darüber, dass der hauptsächliche Zweck des Spiel des Jahres e. V. darin besteht, Menschen ohne viel Spielerfahrung an den Tisch zu bringen. Um diesen eine vielfältige Auswahl zu bieten, ist die „rote“ Longlist des Spiels des Jahres grundsätzlich umfangreicher als die des „anthraziten“ Kennerspiel-Awards.

Jubel und nachdenkliche Momente in der nhow Music Hall

Die Siegerspiele 2024

E-Mission ist das Kennerspiel des Jahres: Hier bekämpfen wir als Weltmächte die Klimakatastrophe. Das fühlt sich, was für ein analoges Spiel eine große Leistung ist, in wichtigen Punkten so realistisch an, dass man gar nicht mehr von „Spielspaß“ reden mag. Denn die stetig steigende Temperatur und die viel zu vielen Emissionen trüben die Stimmung. Es ist der faszinierende „Spielreiz“, der E-Mission auszeichnet.

» dpa: Sky Team ist Spiel des Jahres 2024
» Deutschlandradio Kultur: Spiel des Jahres – and the winner is …
» ARD Hörfunk: Sky Team als Spiel des Jahres ausgezeichnet

Schrapers, Feller

Lisa Feller öffnet den roten Umschlag: Sky Team ist das Spiel des Jahres 2024.

Sky Team bietet das programmatische Gegenprogramm. Hier dürfen wir im Cockpit eines Flugzeugs mithelfen, dass Klima zu ruinieren – und zwar komplett ohne schlechtes Gewissen. Das ist das Schöne am Brettspiel: Wir können uns nicht nur über die weiche Landung freuen, sondern auch darüber, dass wir diese ohne klimaschädigende und lärmende Emissionen geschafft haben. mehr »

Hinter den Kulissen der „Traditionsauszeichnung“

Bei Brettspielen sind digitale Elemente weiterhin eine rare Ausnahme, habe ich im Interview mit dem schweizerischen Portal nahaufnahmen.ch gesagt. Zwar glaube ich, dass es bei der Verschränkung von analogen und digitalen Spielen noch viele Möglichkeiten gibt. Aber ob daraus wirklich überzeugende Spiele werden, kann ich immer erst dann erkennen, wenn sie bei mir auf dem Tisch liegen. „Rezepte“ für die Entwicklung eines guten Brettspiels gibt es eh nicht. » nahaufnahmen

Spiel des Jahres 2024: Empfehlungen und Nominierungen

Schlewinski, Schrapers475 deutschsprachige Neuheiten sind im abgelaufenen Jahrgang in den Handel gekommen und wurden von den Jurymitgliedern gespielt, habe ich bei der Bekanntgabe der Longlist und der Shortlist gesagt. Hinzu kommen zirka 80 Varianten und Neuauflagen bereits bekannter Spiele.
Die rot-anthrazite Jury hat 351 Neuheiten gespielt (plus 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), darunter 2,6 Prozent Autorinnenspiele und 95 Prozent Autorenspiele. Die blaue Jury, die von Christoph Schlewinski koordiniert wird, zählte 83 Kinderspiele (plus sechs Prozent). 41 Spiele wurden von beiden Jurys gespielt. mehr »

Rucksackgerecht geschrumpft: Dorfromantik im Beutel

Harald Schrapers

Welches Spiel nimmt man mit, wenn man eine Urlaubswoche in der Eifel plant und dort vier Etappen auf dem Eifelsteig zurücklegen möchte? Das nagelneue Spiel des Jahres – Dorfromantik – vielleicht?

Material im Beutel

Zwei Stoffbeutel, Ziptüten, Zettel und ein Stift.

Der Wanderweg führt entlang von Dörfern wie Mützenich, Einruhr, das ehemalige Wollseifen, Morsbach und Olef über etliche Höhenmeter. Da heißt es, den Rucksack platz- und insbesondere gewichtssparend zu packen. Eine große Spieleschachtel verbietet sich. Doch glücklicherweise befindet sich gar nicht so viel Material in Dorfromantik, wie es scheint. Die Landschafts- und Aufgabenplättchen passen in zwei recht kleine Stoffbeutel, und darin ist für die Chips und das freizuspielende Zusatzmaterial, von mir in mehreren Druckverschlussbeuteln verstaut, auch noch Platz. Hinzu kommen ein paar Zettel und ein Stift. mehr »