Die Vermutung, das Wachstum am Brettspielmarkt werde in erster Linie von den Trading Card Games getrieben, bestätigt sich nicht. Das Marktforschungsinstitut Circana schreibt in einer Mitteilung, die anlässlich der gemeinsamen Jahrespressekonferenz mit Spielwarenindustrie und -handel herausgegeben wurde, dass das Sammelkartenspiel nach vielen Jahren der Steigerung einen Rückgang von minus vier Prozent zu verzeichnen habe. „Das liegt vor allem an Pokémon. Das mit Abstand größte Sammelkartenthema kann im bisherigen Jahresverlaufs nicht ganz den hohen Umsatz aus dem letzten Jahr erreichen.“ Immerhin hätten hier erfolgreiche Themen wie Match Attax von Topps oder Lorcana von Ravensburger für etwas Ausgleich gesorgt, ist auch im Branchenbrief International zu lesen.
Panini-Konkurrent Topps besitzt für sein Fußball-Sammelkartenspiel Match Attax die offensichtlich sehr lukrative Lizenz für die Männer-Bundesliga 2024/25, während Ravensburger mit der Disney-Lizenz einen sagenhaften kommerziellen Erfolg feiert.„Rechnet man die Sammelkarten heraus, zeigt sich der eigentliche Kernbereich der Spiele mit einem Wachstum von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr“, betont Circana die trotz allgemeiner Konsumflaute „hohe Nachfrage“ nach Brett- und Gesellschaftsspielen. Ein Unternehmen hebt der Marktforscher dabei ganz besonders hervor: Jumbo habe wegen Hitster mehr als fünf Millionen Euro mehr Umsatz realisieren können.
Ist wachsen unterhalb der Inflationsrate nicht schrumpfen?