
Statt Schwarmintelligenz gibt es drei Jurorinnen. Während sich die Leserinnen und Leser der Fairplay auf der Spiel Essen als „Scouts“ durch die Neuerscheinungen wühlen, hat Johannes „Hunter“ Jaeger für die Berlin Brettspiel Con – anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens – eine Jury zusammengestellt: Die Brettspielcafé-Inhaberinnen Katja Eisert (Playce) und Silke Christensen (Würfel & Zucker) sowie Brettspielkritikerin Alexandra Kemmerer (Brettspielhamster) sollten die beste Berlin-Con-Neuheit ermitteln. Sie präsentierten auf der Bühne im Estrel Congress Center dann gleich sechs – statt wie eigentlich vorgesehen drei – „Finalisten“: Das unterhaltsame Plättchen-Drafting Spektakulär (erschienen bei Strohmann Games), die überraschende The-Mind-Variante Fifty (bei Iello, erscheint im Herbst bei Hutter Trade auf deutsch), plus vier Zwei-Personen-Spiele: Duell um Cardia (Hans im Glück), Lacuna (Savana, Hutter Trade), Naishi (Merle, Board Game Circus) sowie Compile (Pegasus Spiele). Letzteres gewann die „Goldene Tatze“, und Pegasus-Pressesprecher Peter Berneiser nahm die mit 1500 Euro dotierte Auszeichnung stellvertretend für den Autor Michael Yang entgegen. mehr